Mein Extra für dich:
Verdurstet Dein Hund vor dem vollen Napf?
Viele Hunde trinken nicht ausreichend. Ist dein Hund aus dem Süden, kennst du das bestimmt – er ist sehr sparsam mit der Wasseraufnahme. Doch muss eine gewisse Menge an Flüssigkeit in seinen Körper.
Er braucht sie für sämtliche Stoffwechselvorgänge, für geschmeidige Gelenke, zur Ausscheidung schädlicher Substanzen durch die Niere, die Blase muss gespült werden, damit sich keine Kristalle absetzen und unliebsame Steine bilden. Kurz um, in deinen Hund muss Flüssigkeit.
Dabei braucht er mit 20 Kilo mindestens einen Liter Flüssigkeit pro Tag. Das hängt natürlich auch von deinen Aktivitäten ab. Je mehr er leisten muss und je höher die Außentemperatur, desto mehr Flüssigkeit braucht er. Fütterst du ihn trocken, kannst du die Menge um gut 1/3 erhöhen.
Mit diesen 5 Tipps bekommst du Flüssigkeit in deinen Hund
1.Wasser aus der eigenen Flasche
Manche Hunde mögen keine fremden Näpfe. Deshalb trainiere deinen Hund auf einen Napf, aus dem er immer trinken soll. Das spart dir viele Diskussionen am Urlaubsort.
Weigert er sich aus einem Metallnapf zu trinken, wechsele das Material. Für den Transport eignet sich Kunststoff und für zu Hause Keramik.
2.Wasser aromatisieren
Aromatisiere dein Wasser mit süßen oder herzhaften Speisen. Nimm den Wassernapf und gebe etwas Hüttenkäse, Honig oder leckere Smoothies mit hinzu. Hier sollte ein TL genügen.
Was ist plötzlich anders? Der Geruch! Neu-Spannend-Lecker. So schleckt sich auch dein Südhund das Maul und schließlich den Napf aus. Schau einfach, welche Geschmacksrichtung ihm zusagt.
3. Obst und Gemüse füttern
Steht dein Hund auf Obst und Gemüse, dann füttere dies als Leckerchen während des Tages. Besonders wird er dich für kleine saftige Melonenstücke lieben. Gerade während langer Spaziergänge oder Wanderungen werden solche Belohnungen lieber verspeist als trockene Kekse.
Teste diese 3 Wasserspendern beim nächsten Ausflug:
-Apfel
-Melone
-Schlangengurke
4.Schummele Wasser in deine Mahlzeit
Gib einfach bei der nächsten Mahlzeit etwas Wasser mit in die Schüssel. Nur soviel, wie es dein Hund toleriert. Ist es zu flüssig, lässt er es vielleicht stehen. Warmes Wasser sorgt für mehr Aroma und macht das Futter bekömmlicher
Hallo Sabine, wir finden deine Tips toll.
Wir haben ja mit Henry auch einen „WENIGTRINKER“,
Ich schmuggele auch morgens und abends Wasser mit zum Futter, damit er überhaupt was trinkt, das funktioniert gut.
Lg deine Saarländer
Vielen lieben Dank! Es werden weitere folgen!
Deine Sabine